Hallo Ihr Lieben !
Heute ist es endlich so weit: "mein" Tag beim Teeadventkalender von Claudia alias Frau Alltagsbunt ist gekommen.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir den 21.Dezember von Claudia gewünscht, weil ich ihn sehr bedeutungsvoll finde.
Am 21.Dezember, dem Thomastag, findet die Wintersonnenwende statt. Das heißt, wir erleben die längste Nacht des Jahres, der Winter beginnt, aber zugleich beginnen auch die Tage, wieder länger zu werden. Schon die Kelten feierten an diesem Tag die Wiedergeburt der Sonne. Das Fest wurde Jul genannt und ist der Ursprung unseres heutigen, christlichen Weihnachtsfestes.
In manchen Gegenden steht der 21.Dezember auch für den Beginn der Raunächte, die bis 6.Jänner dauern. Diese Zeit nennt man auch "Zeit zwischen den Jahren". Früher lebten die Menschen nach dem Mondkalender, welcher um 12 Nächte kürzer war als der Sonnenkalender. Die Raunächte sind jene Differenz zwischen Mond- und Sonnenjahr um die sich viele Mythen und Geschichten, die ich persönlich sehr spannend finde, ranken. Von den vielen Ritualen, die diese Zeit prägen, ist mir das Raurachln - das Räuchern - das Wichtigste.
Aus diesem Grund habe ich allen Tee-Freundinnen auch ein kleines Tütchen "Räuchermischung" dem Umschlag beigelegt. Hier habe ich unter anderem Weihrauch, Myrrhe, Engelwurz, Salbei, Beifuß , Rainfarn und Nadeln unseres vorjährigen Christbaumes zermörsert und vermischt. Diese Mischung soll die Wohnräume und natürlich auch die Bewohner schützen und reinigen, böse Geister (Energien) abhalten oder einfach nur gut riechen. Je nachdem, welchen Zugang man zu diesem Thema hat.

Traditionell räuchert man in einer Räucherpfanne. In diese werden weißglühende Kohlen gelegt und das Räucherwerk darauf verteilt. Dann geht man, die Pfanne schwenkend, durch die Wohnräume, ums Haus und auch in den Garten. Auch für diese Abfolge gibt es viele verschiedene Rituale, die mir persönlich aber nicht so wichtig sind. Es ist auch möglich, einfach ein Stück Räucherkohle auf einen mit Sand gefüllten Teller zu geben und dort zu räuchern (Achtung, wird sehr heiß!). Weiters gibt es verschiedenste Stövchen oder Weihrauchbrenner, die ebenfalls geeignet sind, mit Kräutern zu räuchern.
Ich würde mich also sehr freuen, wenn wir heute nicht nur gemeinsam Winterzauber-Tee trinken würden, sondern auch gemeinsam raurachln.
Falls ich nun Euer Interesse an diesem wirklich spannenden Thema geweckt habe, kann ich das Buch "Raunächte-Über Wünsche, Mythen und Bräuche - Märchen für Erwachsene" sehr empfehlen (das ist keine bezahlte Werbung !). Isabella Farkasch hat eine tolle Mischung aus Märchenbuch und Sachbuch geschaffen.
Der Tee-Adventkalender macht mir sehr großen Spaß und ich finde es toll, wie unterschiedlich und einzigartig die Beiträge dazu bisher waren. Danke für die Organisation, liebe Claudia ! Ich hoffe sehr, dass alle meine Umschläge gut angekommen sind (mein Vertrauen in die Post hält sich da leider in Grenzen) und wünsche Euch noch eine schöne Adventzeit und frohe Weihnachten mit viel Zeit für Euch !
Bis bald, liebe Grüße
Karen