Hallo Ihr Lieben!
Zu Weihnachten habe ich mir dieses Mal etwas ganz Besonderes gegönnt. "Mystische Weihnachten" von Wollträume . Schon einige Tage vor Weihnachten trudelte das Packerl ein, aufgemacht habe ich es allerdings erst am 24.12.
Mit sehr viel Liebe zusammengestellt fand sich darin eine Geschichte über Wünsche, die in Form von Sternen in den Loop gestrickt werden mit passender Anleitung, ein bisschen Glitzerschnee, ein Schoko-Wunschstern und die kuscheligste Wolle, die man sich vorstellen kann. Die Farbe hat mir auch sofort gefallen. Der Loop ist schon länger fertig, aber mit den Fotos wollte ich auf ein bisschen Schnee warten. Mir hat das Mystische Weihnachtspackerl sehr viel Freude gemacht und ich hoffe, dass es so etwas nächstes Jahr wieder gibt.
So, und jetzt gehe ich mit meinen beiden Männern eine Runde spazieren, bei uns kommt momentan sogar die Sonne durch und der Schnee glitzert mit dem strahlend blauen Himmel um die Wette.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße, bis bald
Karen
Herzlich willkommen !
Ich freue mich über Deinen Besuch bei mir und wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern !
Sonntag, 8. Januar 2017
Mittwoch, 4. Januar 2017
Manche mögen´s bunt.
Hallo Ihr Lieben !
Als meine Freundin Manu meinen Lebensfreude-Loop gesehen hat, hat sie sich direkt in ihn verliebt. Und weil sie mich sooo lieb darum gebeten hat, habe ich ihr auch einen gestrickt. Das Set 23 von Wollträume hat sie selbst ausgesucht und hier ist das Ergebnis:
Als meine Freundin Manu meinen Lebensfreude-Loop gesehen hat, hat sie sich direkt in ihn verliebt. Und weil sie mich sooo lieb darum gebeten hat, habe ich ihr auch einen gestrickt. Das Set 23 von Wollträume hat sie selbst ausgesucht und hier ist das Ergebnis:
Die tolle Wollschale habe ich von ihr zu Weihnachten bekommen. Anfangs war ich ein bisschen skeptisch, weil ich Angst hatte, dass die Schüssel leicht verrutschen oder hinunterfallen könnte, aber sie ist sehr stabil und schwer. Ich möchte sie nicht mehr missen und weiß gar nicht, wie ich so lange ohne Wolltöpfchen leben konnte ;-).
Die bunten Ringelsocken habe ich aus der Färbung "Regenbogen" von Wollkenschaf für Markus gestrickt. Er hatte sie am 24.12. in seinem Adventkalender. Muster: einfache Rippen, wie er es am liebsten mag. Ich hoffe, er wächst bald raus, weil dann gehören sie mir ;-).
Bei uns ist es heute sehr kalt und stürmisch, ein richtiges Handarbeitswetter. Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag,
bis bald, liebe Grüße
Karen
Montag, 2. Januar 2017
Winter-Wonderland
Hallo Ihr Lieben!
Hier bin ich wieder! Ich weiß, ich habe lange nichts von mir hören lassen. Mein Dezember war nicht ganz so, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber was soll´s - abhaken, weitermachen ;-).
In den letzten beiden Tagen hat sich die Welt in ein richtiges Winter-Wunderland verwandelt und ich konnte mich an der Schönheit der Natur gar nicht satt sehen.
Wir waren viel draußen unterwegs, was uns sehr gut getan hat.
Für heute erst mal wünsche ich allen meinen Lesern ALLES, ALLES GUTE IM NEUEN JAHR, ich bin gespannt, wohin uns der Weg 2017 wohl führen wird und ich freue mich auf viele spannende Posts und liebe Kommentare von Euch.
Bis bald, liebe Grüße
Karen
Hier bin ich wieder! Ich weiß, ich habe lange nichts von mir hören lassen. Mein Dezember war nicht ganz so, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber was soll´s - abhaken, weitermachen ;-).
In den letzten beiden Tagen hat sich die Welt in ein richtiges Winter-Wunderland verwandelt und ich konnte mich an der Schönheit der Natur gar nicht satt sehen.
Wir waren viel draußen unterwegs, was uns sehr gut getan hat.
Ich möchte Euch noch für die vielen lieben Kommentare und Wünsche bedanken und verspreche Euch, mich in Zukunft wieder öfter zu melden. Zu zeigen hab ich auch noch einiges, war ich doch nicht ganz untätig in letzter Zeit.
Bis bald, liebe Grüße
Karen
Dienstag, 6. Dezember 2016
Geschenke, Geschenke
Hallo Ihr Lieben!
Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr verbringt eine schöne, geruhsame Adventzeit. Bei uns läuft leider nicht alles so rund, wie wir es gerne hätten. Markus geht es mit seinem Bauch gar nicht gut. Seit 2 Jahren hat er immer wieder Probleme damit und momentan ist es leider besonders schlimm.
Manches Mal bin ich nahe daran, die Nerven wegzuschmeißen. Seid mir also bitte nicht böse, wenn ich momentan nicht zum Kommentieren oder Posten komme.
Trotzdem möchte ich Euch heute kurz zeigen, was ich gewerkelt habe und sogar ein streng gehütetes Familienrezept verraten.
So, jetzt gehe ich wieder zu meinem Kind.... ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit, hoffentlich
bis bald, liebe Grüße
Karen
Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr verbringt eine schöne, geruhsame Adventzeit. Bei uns läuft leider nicht alles so rund, wie wir es gerne hätten. Markus geht es mit seinem Bauch gar nicht gut. Seit 2 Jahren hat er immer wieder Probleme damit und momentan ist es leider besonders schlimm.
Manches Mal bin ich nahe daran, die Nerven wegzuschmeißen. Seid mir also bitte nicht böse, wenn ich momentan nicht zum Kommentieren oder Posten komme.
Trotzdem möchte ich Euch heute kurz zeigen, was ich gewerkelt habe und sogar ein streng gehütetes Familienrezept verraten.
Die Wolle für diesen Halswärmer hat sich meine Solinger Freundin selbst gekauft (im Jänner *räusper*) und ich habe ihr versprochen, etwas daraus zu stricken. Das Muster habe ich bei einer von Euch abgeschaut, nur fällt mir beim besten Willen nicht mehr ein, bei wem (Entschuldigung !!!).
Für Nachbarn und liebe Bekannte habe ich als Weihnachtsgeschenk wieder Rotweinlikör gemacht.
Statt normalem Weingeist habe ich dieses Mal Weissdorntinktur verwendet, so dass dieser Likör auch noch gut für´s Herz ist.
Hier mein Rezept:
Rotweinlikör
2 l Rotwein
1 kg Zucker
1 Packerl Vanillezucker
1/4 l Weingeist (in meinem Fall Weissdorntinktur)
1/2 l Rum
Zimtstangerl, Nelken
Rotwein erhitzen, Zucker und Gewürze dazugeben, aufkochen,
ziehen lassen, Rum + Weingeist dazu, auskühlen lassen
und in Flaschen füllen.
bis bald, liebe Grüße
Karen
Sonntag, 27. November 2016
Thanksgiving
Hallo Ihr Lieben !
Heute geht es bei mir ausnahmsweise weder um Handarbeiten noch um Kräuter. Ich möchte Euch an einer lieb gewordenen Tradition in unserem Haus teilhaben lassen und hoffe, Ihr habt ein bisschen Zeit mitgebracht. Obwohl bei uns in Österreich Thanksgiving nicht gefeiert wird, haben wir uns angewöhnt, mit unseren Freunden am Samstag nach dem amerikanischen Thanksgiving ein Truthahnessen abwechselnd bei uns und bei ihnen zu veranstalten. (hier und hier habe ich schon darüber erzählt).
Gefeiert wurde, wie immer bei solchen Gelegenheiten, im Keller... kommt Ihr mit?
Im Kellerabgang kommen wir vorbei an meinem "Schatzkästchen". Hier lagern meine Kräuterschätze und daneben steht mein Besen für alle Fälle bereit ;-)
An dem Tisch finden 10 Personen leicht Platz.... und natürlich eine Katze ! Muffin ist immer dort, wo wir sind und hat auch hier ihren Stammplatz.
Zum Truthahn (hier seht Ihr einmal den Selcher in Aktion...) gab es Serviettenknödel und Rotkraut. Als Nachspeise einen selbst gebackenen Apfelkuchen von Jutta - leider hat er es auf kein Foto geschafft.
Es hat uns allen wieder sehr gut geschmeckt und nach dem Essen sind wir noch einige Stunden beisammengesessen, haben geplaudert und gespielt. Es war ein sehr netter Abend und ich freue mich schon jetzt auf nächstes Jahr.
Heute geht es bei mir ausnahmsweise weder um Handarbeiten noch um Kräuter. Ich möchte Euch an einer lieb gewordenen Tradition in unserem Haus teilhaben lassen und hoffe, Ihr habt ein bisschen Zeit mitgebracht. Obwohl bei uns in Österreich Thanksgiving nicht gefeiert wird, haben wir uns angewöhnt, mit unseren Freunden am Samstag nach dem amerikanischen Thanksgiving ein Truthahnessen abwechselnd bei uns und bei ihnen zu veranstalten. (hier und hier habe ich schon darüber erzählt).
Gefeiert wurde, wie immer bei solchen Gelegenheiten, im Keller... kommt Ihr mit?
Im Kellerabgang kommen wir vorbei an meinem "Schatzkästchen". Hier lagern meine Kräuterschätze und daneben steht mein Besen für alle Fälle bereit ;-)
Aber bitte, kommt doch weiter, schauen wir einmal hinter den Vorhang.
Vorbei an meiner Teddybärensammlung, die dort schon viele Jahre sitzt, kommen wir in den gemütlichen Teil des Kellers. Hier befindet sich die Bar, an der wir gerne ein Gläschen Sekt mit unseren Gästen trinken.
Die "Flaschenkerze" am Bild rechts unten hat mein Mann selbst gemacht. Er hat seit neuestem neben dem Selchen auch das Drechseln für sich entdeckt und ich bin schon jetzt sehr gespannt, was er noch alles zaubern wird.... aber weiter geht´s mit unserem Rundgang. Ich hoffe, Euch ist noch nicht langweilig.
Unser Kellerstüberl ist ein Sammelsurium an Urlaubsandenken, Kuriositäten, lieben Erinnerungen und es hat sich über Jahrzehnte zu dem entwickelt, was es heute ist. Ihr könnt hier auch einen Teil unserer Sandsammlung sehen. Von jedem Strand, an dem wir waren haben wir ein kleines Fläschchen voll Sand mitgenommen.
An dem Tisch finden 10 Personen leicht Platz.... und natürlich eine Katze ! Muffin ist immer dort, wo wir sind und hat auch hier ihren Stammplatz.
Ausnahmsweise nehme ich Euch heute auch mit auf ein Örtchen, das man üblicherweise alleine besucht. Hier lebe ich meine Liebe zu Leuchttürmen und anderen maritimen Schnick-schnack voll aus.... was sich hinter dem Bullauge befindet bleibt aber wirklich privat ;-)
Nun aber zu unserem gestrigen Essen. Während der Truthahn im Holzofen schmorte gab es als Vorspeise Rohkost mit Knoblauchdip. Das hat Markus für uns zubereitet. Er hat in der Schule "Kochen" als Unterrichtsfach und wollte auch etwas zu unserem Abend beitragen.
Anschließend gab´s "Corn Chowder" - also Maissuppe. Die mache ich nur alle 2 Jahre einmal, aber eigentlich esse ich sie wahnsinnig gerne. Deshalb hier auch das Rezept:
75 g Schinken- oder Speckwürfel
3 EL Öl
1 Zwiebel, gehackt
50 g Staudensellerie, gehackt
500 g Erdäpfel (Kartoffeln) geschält, gewürfelt
225 ml Wasser
1 Dose Kukuruz (Maiskörner), abgegossen
500 ml heiße Milch
Salz, Pfeffer, Suppengewürz, Majoran
Schinken- oder Speckwürfel im Öl braten, dann entnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel und Staudensellerie im Speckfett glasig dünsten, Kartoffeln und Wasser dazugeben, würzen und weich kochen lassen. Maiskörner und Milch dazugeben und wieder kurz köcheln lassen. Zum Servieren mit den Speckwürfeln bestreuen.
Es hat uns allen wieder sehr gut geschmeckt und nach dem Essen sind wir noch einige Stunden beisammengesessen, haben geplaudert und gespielt. Es war ein sehr netter Abend und ich freue mich schon jetzt auf nächstes Jahr.
Danke, Ihr Lieben, für den schönen Abend.
Jetzt wünsche ich all denjenigen, die bis hier her durchgehalten haben noch einen wunderschönen ersten Adventsonntag.
Bis bald, liebe Grüße
Karen
Dienstag, 22. November 2016
Kunterbunt in Richtung Weihnachten
Hallo Ihr Lieben!
Jetzt habe ich lange nichts von mir hören lassen. Das liegt daran, dass ich fleißig Weihnachtsgeschenke gewerkelt habe und vieles hier noch nicht zeigen kann.
Ich glaube, so geht es momentan einigen von uns ;-).
Jetzt habe ich lange nichts von mir hören lassen. Das liegt daran, dass ich fleißig Weihnachtsgeschenke gewerkelt habe und vieles hier noch nicht zeigen kann.
Ich glaube, so geht es momentan einigen von uns ;-).
Die kunterbunten Socken sind für meine Bachblüten- und Kräuterexpertin und ihre Enkeltochter. Die Wolle habe ich letztes Jahr während meines Nordsee-Urlaubes in Husum gekauft und bin von den Farben begeistert. Das Halswärmer-Hauben-Set ist ein Nikologeschenk und soll zu einer grauen Daunenjacke passen.
Links unten seht Ihr den Beginn einer wahren Näh-Orgie.... mehr wird aber nicht verraten ;-).
Seid Ihr schon in Adventstimmung ? Mir machen es Temperaturen von 17°C nicht gerade leicht, in die passende Stimmung zu kommen, aber bis Sonntag ist ja noch etwas Zeit.
Bis bald, liebe Grüße
Karen
Dienstag, 8. November 2016
Sockenkalender Oktober 2016
Das sind mal so richtige Glitzer-Glamour-Luxus-Socken.... und ganz für mich alleine !!!
Muster "Backstein"
aus High Twist Sparkle "Sternenhimmel" von Wollkenschaf
Leider kann man das Muster und vor allem den Glitzerfaden am Foto nicht so gut erkennen. Das Wetter ist wirklich nicht Foto-freundlich zur Zeit. Ich habe auf jeden Fall große Freude mit den Socken, sie sind sehr weich und seidig.
Obwohl ich noch nicht alle Monate vom Sockenkalender gestrickt habe (einige hole ich aber bestimmt noch nach!), habe ich mir auch für 2017 wieder einen gegönnt. Immerhin hab ich noch genug Sockenwolle, die verarbeitet werden will.
Ich wünsche Euch noch eine wunderschöne Woche, danke auch noch für Eure lieben Kommentare zu meiner "Lebensfreude",
bis bald, liebe Grüße
Karen
PS: Liebe "mondsüchtige" Freundin, der Mond in dieser Collage ist speziell für Dich !
Abonnieren
Posts (Atom)